Moleküle in Echtzeit beobachten

Hormonellen Krankheiten mit hochmodernem Lasermikroskop auf der Spur

03.07.2025 | CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Foto: CSU-Fraktion
Foto: CSU-Fraktion

Der Arbeitskreis Wissenschaft und Kunst unter der Leitung von Robert Brannekämper und seinem Stellvertreter Dr. Stephan Oetzinger besichtigte ein neues Lasermikroskop. Das Gerät wurde mit 500.000 Euro aus dem Doppelhaushalt 2024/25 der Regierungsfraktionen finanziert.

Professor Dr. Martin Reincke, Direktor der Klinik für Endokrinologie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), hat gemeinsam mit seinem Team das Konfokalmikroskop vom Typ Stellaris ausgewählt. Mit diesem modernen Gerät der Firma Leica können Forscherinnen und Forscher in München nun erstmals Vorgänge auf molekularer Ebene in Echtzeit verfolgen. Das betrifft insbesondere wichtige Proteinmoleküle, die im Hormonhaushalt eine zentrale Rolle spielen.

Bei dem Besuch wurden den Abgeordneten auch verschiedene Anwendungsmöglichkeiten gezeigt. Dazu zählen die Beobachtung von Tumoren, die Erforschung des Cushing-Syndroms – einer Hormonkrankheit, die häufig Frauen im mittleren Alter betrifft – sowie die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden für Patienten mit Typ-1-Diabetes. Ziel ist es, in Zukunft Organtransplantationen mit ihren oft komplizierten Abstoßungsreaktionen zu ersetzen.

Die Förderung durch die Fraktionsinitiative trägt dazu bei, dass die Münchner Endokrinologinnen und Endokrinologen weiterhin an der Spitze der medizinischen Forschung bleiben und innovative Therapien für Patienten entwickeln können.

Die Klinik für Endokrinologie hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche wichtige Forschungsförderungen erhalten, darunter einen ERC Advanced Grant, eine Heisenberg-Professur und einen Sonderforschungsbereich (SFB -TRR 205).

Die Endokrinologie beschäftigt sich mit dem Hormonsystem des Menschen. Hormone werden in verschiedenen Drüsen produziert und wirken als Botenstoffe, die zahlreiche Körperfunktionen steuern und anregen. Der Wort „Hormon“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „antreiben“, „in Bewegung setzen“ oder „erregen“.